1000 km Rundtouren mit Tiefgang per Zweirad und Zweibein
Dithmarschen: Erfahren Sie die Urlaubsregion in der Mitte zwischen Hamburg und der dänischen Grenze mittels 106 kommentierter Zweirad- oder Fußtouren, mit Karte, Kompass oder – Satelliten navigiert – per GPS-Handgerät! Dies war das Thema der Jahresausstellung 2003 im damaligen Museum für Dithmarscher Vorgeschichte in Heide.
![]() |
Kurzinfo / Pressetext:
Dithmarschen auf Touren: eine runde Sache für Ihren Gruppen-, Klassen- oder Familienenausflug. Vom aufschlussreichen 2-km-Rundgang bis zur Radtour über 50 Kilometer bietet die Jahresausstellung im Museum für Dithmarscher Vorgeschichte eine breite Palette von Tourenmöglichkeiten in Dithmarschen. Siebzehn Ausstellungstafeln erläutern über 100 Rundtouren durch Dithmarschen, die insgesamt über 1000 km durch die interessantesten Gebiete des Landkreises führen. Nicht nur irgendwelche gerade passenden Wege, sondern solche, an denen Besonderheiten der Geschichte und Archäologie, der Landschaftsentstehung und der Natur deutlich werden: von der Deichbruchstelle bis zum Großsteingrab, von der Fünffingerlinde bis zum Strandwall der Steinzeit, von der mittelalterlichen Landwehr bis zu den Spuren der alten Kleinbahn. Und alles möglichst abseits vom Hauptverkehr, dort, wo Dithmarschen noch ein Abenteuer sein kann. Zu Gefahren besonderer Art erläutert die Ausstellung übrigens auch: Stiche durch Zecken und deren mögliche Folgen - inclusive furchterregendem Einblick in ein Stereomikroskop! Wanderutensilien aus alter und neuer Zeit runden die Ausstellung ab. Unser Clou: Satelliten gestützte Navigation zum Mitnehmen. Verirren sollte nun praktisch ausgeschlossen sein. Ziehen Sie sich die Daten für Ihr GPS-Handgerät gleich hier aus dem Internet. Natürlich geht's auch ohne Satelliten. Für die großen und die kleinen Touren gibt es hier oder im Museum Blätter mit detaillierten Dokumentationen und -karten, die Sie kostenfrei oder gegen geringe Gebühr erwerben können. Die für das GPS geeigneten Kürzel für die Routenpunkte sind dabei eine gute Hilfe. Karten sollten Sie allerdings schon lesen können, denn auf umständliche Wegbeschreibungen wurde in den Erläuterungsblättern verzichtet, um die Infos zur Landeskunde nicht zu kurz kommen zu lassen. Eine ideale Ergänzung: die neue Histour-Broschüre Dithmarschen. |
Mit Kompass geht es noch besser: Zu jedem Tourenpaket kann eine Liste sämtlicher Routenpunkte mit Angabe von Kurs und Abstand zum jeweils nächsten Routenpunkt heruntergeladen werden. Ein Kompass ist dabei eine große Hilfe, und noch sicherer wird es in unbekanntem Gelände, wenn man mit einem preiswerten Fahrradcomputer oder Schrittzähler die zurückgelegte Entfernung schätzen kann.
Jahresausstellung 2003 des ehemaligen Museums für Dithmarscher Vorgeschichte in Heide
Zurück Startseite
mit Menüleiste ©
Volker
Arnold, zuletzt geändert am: