Vorheriges
Poster Nächstes Poster Bitte
Rollbalken zum senkrechten Verschieben benutzen! Posterübersicht![]() Einige der kleinen Bilder können durch Anklicken vergrößert dargestellt werden! Vorheriges Poster Nächstes Poster Posterübersicht Schlecht lesbare Texte bitte anklicken! Zurück |
Flechten mit Binsen, Bast und Gräsern
Beim Spiralwulstflechten werden mehrere Binsen oder anderes Material zu einem
Wulst gedreht, spiralig aufgerollt und mit einem Baststreifen an dem weiter
innen bzw. unten liegenden Wulst befestigt.
Zwirnschnüre aus Binsen
Flatterbinse: überall häufig
Körbe in Spiralwulsttechnik aus Binsen und Linden- bzw. Ulmenbast
Zwirngeflecht aus einer Riedgrasart
Abdruck einer köperbindigen Matte auf einem Tongefäßboden von Michelstetten,
Niederösterreich (ca. 4300 v. Chr.) Zurück
Rekonstruktion dieser Matte mit Blättern vom Breitblättrigen Rohrkolben
Flechten einer Matte aus Pfeifengras, in Norddeutschland auch Benthalm genannt
Zwirngeflechtmuster aus Pfeifengras
Pfeifengras (Molinia caerulea): häufig auf versauerten armen Böden
Schmalblättriger Rohrkolben
Teichsimse oder Flechtbinse
...