Der neue Infopavillon am alten Denkmal


Seit Februar 2000 kann man sich an der Dusenddüwelswarf über die Schlacht bei Hemmingstedt informieren. Hinten das alte Denkmal.

Der von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, den drei Dithmarscher Sparkassen, der Provinzial Schleswig-Holstein sowie der Schleswig-Holsteinischen Landesbank gesponserte Informationspavillon kennt keine Schließzeiten - sogar nachts kann man die Beleuchtung und die interaktiven Tastfelder in Betrieb setzen! Kernpunkt ist ein attraktives und liebevoll gearbeitetes, acht Meter langes Großmodell des Schlachtgeschehens am 17. Februar 1500. Informationen gibt es zweifach: ausführlich unter dem Modell nachzulesen oder per Tastfeld von Bildschirmen abrufbar - die meisten Benutzer versuchen sich allerdings gleich am informativen und unterhaltsamen Fragespiel. Am alten Denkmal informiert eine Tafel zu dessen Errichtung und Einweihung am 17. 2. 1900.
PCs im Einsatz: Startbildschirm

 
 

Teile des angreifenden Heeres aus dem Modell des Informationspavillons. Links die adlige Reiterei, rechts Fußvolk im Anmarsch.

Die Dithmarscher bereiten ihren Angriff an der über Nacht aufgeworfenen Schanze vor. Auch Kanonen stehen zum Einsatz bereit.
 

Auswahlbildschirm im Pavillon
 

Unten: Besucher
am Pavillon

Besucher am Großmodell

 
1 Vorspiel: Der Belehnungsstreit 5 Junker Slentz und die Schwarze Garde
2 Die Eroberung von Meldorf 6 1500: Machtverhältnisse und Folgen
3 Das Heer, der Landweg und das Wasser 7 Die Helden der Dithmarscher
4 Wo lag die Schanze? 8 Der Nachruhm und die Auswüchse

Übersicht - Zurück
© Volker Arnold, zuletzt geändert am: