Die Garde führte 1500 das Angriffsheer und wurde trotz des Einsatzes von Kanonen von den Dithmarschern an deren Schanze nach hartem Kampf besiegt und in die Flucht geschlagen.
Junker Slentz (Thomas Slentz) war Oberst der "Schwarzen
Garde" seit ca. 1495. Nach einer Quelle stammt er aus Köln, aber der
Name deutet eher nach Osten (Schleinitz bei Meißen). Die Führung
eines solchen Landknechtheeres verlangte neben militärischen Fähigkeiten
auch Geschäftsbegabung, Sinn für Politik und Beziehungen zu den
Territorialfürsten. Insofern hatte Slentz einen guten Ruf. Er wird
aber teilweise zu einem tragischen Held verklärt, zum Beispiel soll
er seinen Tod an der Schanze bei Hemmingstedt
1500 vorausgesehen haben.